Die Tage werden immer länger und die Farben immer bunter. Nichts wie raus ins Grüne – um das sich ab

WENIG ARBEIT, NOCH MEHR SPASS!

Die Tage werden immer länger und die Farben immer bunter. Nichts wie raus ins Grüne – um das sich ab jetzt ein echter Profi kümmert

Finden Sie den perfekten ROBOMOW

Im Garten Zeit zu verbringen kann so schön sein – wenn der Rasen in voller Pracht nach draußen lockt

Robomow RK

Im Garten Zeit zu verbringen kann so schön sein – wenn der Rasen in voller Pracht nach draußen lockt! Schließlich hat der ROBOMOW RK schon still und leise dafür gesorgt, dass das Grün perfekt in Form ist

Zu den RK-Modellen

Robomow präsentiert stolz die neuen RKS-Modelle, die speziell für kleinere Rasenflächen entwickelt w

Robomow-RKS

Robomow präsentiert stolz die neuen RKS-Modelle, die speziell für kleinere Rasenflächen entwickelt wurden und auf dem Erfolg der vielfach ausgezeichneten RK-Serie aufbauen

Zu den RKS Modellen

Herausragend auch im Test

Alle Bewertungen sehen

RK1000

Das belgische Lifestyle-Magazin ManOeuvre hat den RK1000 getestet und zieht ein sehr positives Fazit: Geringer Wartungsaufwand. Hervorragendes Schnittbild dank schwimmendem Mähwerk. Einfache und intuitive Bedienung.

RK1000 | 5/5

Der RK1000 wurde von LES NUMERIQUES getestet, der größten Verbraucher-Website für High-Tech Konsumgüter. Er erhielt die beste Bewertung - 5 Sterne: Der RK1000 ist einfach einzurichten und definitiv ein sehr guter Mähroboter, der äußerst effizient mäht und für ein schönes Schnittbild sorgt. Seine Fähigkeit, an Kanten entlang zu mähen, ist ein echtes Plus für Grundstücke mit niedrigen Mauern.

sehr gut (1,1)

So macht Rasenpflege Spaß: Mit dem Robomow RT700 erledigt sich das sonst lästige Rasenmähen ganz von selbst. Nachdem der Begrenzungsdraht verlegt ist, kümmert sich der smarte Mähroboter völlig autark um einen perfekt gemähten Rasen.

UNENTSCHLOSSEN? HIER FINDEN SIE DAS PASSENDE MODELL.

Robomow

ROBOMOW RKS

Schnittiges Kraftpaket für kleinere Rasenflächen

Robomow
Advantage of the Robomow
Saubere Kanten
Advantage of the Robomow
Meistert Steigungen
Advantage of the Robomow
Benutzerfreundlich
Beginnt von: 1.099,00 € Zur Modellübersicht

ROBOMOW RK

Leise trifft auf Leistung: Die brandneuen RK Modelle

Robomow
Advantage of the Robomow
Meistert Steigungen
Advantage of the Robomow
Benutzerfreundlich
Advantage of the Robomow
Saubere Kanten
Beginnt von: 1.499,00 € Zur Modellübersicht

IHR GARTEN VERDIENT DEN WELTBESTEN RASEN

  • All-Terrain-Handling
  • Benutzerfreundlich
  • Saubere Kanten
Robomow

ROBOMOW VORTEILE IM ÜBERBLICK

Robomow

Neue RK-Modelle - große Schnittbreite von 42 cm für Rasenflächen bis zu 4000 m² (RK3000/RK4000)

Robomow

Benutzerfreundlich

Robomow

Pendelnd aufgehängtes Mähwerk

Robomow

Alle Teile sind sehr widerstandsfähig und robust.

Robomow

Einzigartige Kantentechnologie und Mähen über den Radstand hinaus. (Nur bei RK Modellen)

Robomow

Ganz egal, wie die Rasenfläche beschaffen ist – die patentierten, geländetauglichen Räder mit hoher Traktion bewegen den Mäher mühelos auf jedem Untergrund.

Robomow

Dank seines neuartigen Antriebs und geringerer Drehzahl arbeitet der RT sehr leise.

Robomow

360°-Hinderniserkennung in alle Richtungen.

Robomow

Touch-Screen Farbdisplay mit hoher Auflösung.

Robomow

Einsatz auch in mehreren Zonen, die nicht mit der Hauptstation verbunden sind.

Robomow

Stellen Sie Ihren Mähroboter in der App ganz nach Ihren Wünschen ein.

Robomow

Sollte Ihr Mähroboter nicht mehr perfekt funktionieren, sind seine Teile einfach zu ersetzen – meist können Sie diese sogar selbst austauschen.

Robomow

Speziell entwickeltes Schneidesystem für einen großartigen Schnitt.

Robomow

Bewältigt Steigungen ohne Probleme.

Robomow

Hohes, dichtes Gras ist leicht zu bewältigen.

Robomow

Steuerung über Wi-Fi-Technologie (RKS Modelle)

Mit Robomow verbunden bleiben

Erledigen Sie alles ganz leicht per Smartphone-App

Get it on Google PlayDownload on the App Store

Unser Ziel

Bei Robomow verfügen wir über mehr als 25 Jahre Erfahrung und entwickeln innovativste Mähroboter mit erstklassiger Technologie.

Robomow

Ausstattungsfeatures von Mährobotern

23.03.2020
Mähroboter ist nicht gleich Mähroboter. Einzelne Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausstattung erheblich. Damit der smarte Helfer sich also wirklich eignet, um die wöchentliche Gartenarbeit zu entlasten, sollte man beim Kauf einige Kriterien beachten. Nur wenn das Gerät auf die Rasenfläche abgestimmt ist, kann das Mähen effizient erfolgen – und die Fläche unter Umständen überhaupt erst bewältigt werden.

Mähroboter ist nicht gleich Mähroboter. Einzelne Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausstattung erheblich. Damit der smarte Helfer sich also wirklich eignet, um die wöchentliche Gartenarbeit zu entlasten, sollte man beim Kauf einige Kriterien beachten. Nur wenn das Gerät auf die Rasenfläche abgestimmt ist, kann das Mähen effizient erfolgen – und die Fläche unter Umständen überhaupt erst bewältigt werden.


Leistung und Flächenleistung


Die Leistung bemisst sich bei Mährobotern natürlich zunächst nach der Akkulaufzeit und der anschließenden Betriebszeit, bevor das Gerät die Ladestation wieder ansteuern muss. Diese ist höchst unterschiedlich und wirkt sich letztlich natürlich auch auf die Flächenleistung aus.
Die empfohlene Flächenleistung gibt Aufschluss darüber, für welche Rasengröße sich das Gerät am besten einsetzen lässt. Wenngleich die Hersteller hier gern übertreiben, kann man Roboter auch auf größeren als der angegebenen Fläche einsetzen – das dauert dann einfach länger.

Unterschiede gibt es auch hinsichtlich der Power, um mit hohem Gras fertigen zu werden. Hierzu gibt es allerdings abgesehen von der maximalen Schnitthöhe nur wenige Angaben seitens der Hersteller.

Schließlich spielt die Power beim Bewältigen von Steigungen eine Rolle. Auch hier unterscheiden sich einzelne Modelle maßgeblich. Einige von ihnen lassen sich sogar optional mit einem Stollenprofil ausstatten, um auch an extremen Hanglagen einen guten Grip zu haben.


Art des Mähwerks


Oft arbeitet ein Mähroboter mit einem Kreisel-Mähwerk. Eine Alternative sind feststehende Messer (Balkenmesser oder Sternmesser), die jedoch in puncto Sicherheit Nachteile bieten, da sie überfahrene Hindernisse schwer verletzen können. Umgekehrt eignen sich diese insbesondere dann, wenn z. B. auf einer Streuobstwiese auch kleinere Zweige herumliegen.


Anzahl der Räder


Rasenroboter unterschieden sich auch nach der Anzahl der Räder. Oft gibt es hinten zwei Antriebsräder und ein stabilisierendes Vorderrad. Geländegängiger und stabiler sind allerdings Modelle mit insgesamt vier Rädern, wovon in der Regel zwei für den Antrieb und zwei für die Führung sorgen.


Kantenfunktion


Nur wenige Rasenroboter sind mit einer Kantenfunktion ausgestattet. Das hat den Nachteil, dass man die Rasenkanten manuell nacharbeiten muss und der Arbeitsaufwand damit nicht so gering ist, wie er sein könnte. Anders verhält sich das bei Modellen, die mit dieser äußerst praktischen Funktion ausgestattet sind. Die Messer reichen hier bis an den Rand des Gerätes und entfernen so auch die Halme entlang von Mauern, Hindernissen oder Beeten.


Mehrzonenfunktion


Die wenigsten Gärten bestehen aus einer einzigen, durchgehenden Rasenfläche. Oft gibt es Haupt- und Nebenzonen, die durch schmale Passagen voneinander getrennt sind. Mithilfe des Begrenzungskabels lassen sich all diese Flächen definieren. Mähroboter, die über eine Mehrzonenfunktion verfügen, lassen sich hinsichtlich der Startpunkte zusätzlich definieren, sodass ein Roboter nicht nur weiß, dass es mehrere Zonen gibt, die er ansteuern muss, sondern auch der jeweilige Startpunkt ist festgelegt.


Schnittbreite


Die Schnittbreite variiert bei den verschiedenen Modellen erheblich. Je geringer diese ist, desto länger braucht das Gerät für das Mähen der kompletten Fläche. Gleichzeitig steigt mit der Bauweise allerdings auch der Energiebedarf – der Mähroboter steuert zwangsläufig häufiger die Ladestation an.


App-Steuerung


Die Steuerung per App ist heute bereits bei vielen Mährobotern standardmäßig enthalten. So lässt sich das Gerät einfach über das Smartphone programmieren und gegebenenfalls auch steuern. Entscheidend ist dabei die enthaltene Schnittstelle (GSM / W-Lan/ Bluetooth), durch die sich ein Roboter entweder nur aus dem unmittelbaren Umfeld oder vollkommen ortsunabhängig steuern lässt. Gibt es einen Defekt, spucken die Apps zudem mehr oder weniger ausführliche Dokumentationen aus, die bei der Fehlersuche helfen sollen.


Sprachsteuerung


Alexa hat als Sprachsteuerung bereits Einzug in viele Lebensbereiche erhalten. Diese Entwicklung macht auch vor Mährobotern nicht Halt: Einige Modelle lassen sich ganz bequem per Sprachsteuerung starten oder stoppen. Die Sprachsteuerung ist allerdings aktuell bei vielen Geräten noch nicht ausgereift und beschränkt sich eher auf basale Befehle.


GPS-Ortung


Die Ortung per GPS bietet gleich mehrere Vorteile: Zum einen stellt sie einen sehr guten Diebstahlschutz dar, da sich das Gerät durch die Funktion problemlos wiederauffinden lässt. Zum anderen bietet die GPS-Funktion die Möglichkeit der Effizienzsteigerung, wenn der Roboter aufgrund seiner Daten die Fahrwege automatisch optimiert und damit die Mähzeiten verringert.

Wenngleich nicht alle Modelle mit einem GPS-Modul ausgestattet sind, so ist ein Nachrüsten über zusätzliche Module bei einigen Herstellern problemlos möglich.


Sicherheitsmerkmale


Die Sicherheit steht bei Mährobotern an erster Stelle. Das gilt insbesondere dann, wenn Kinder oder Haustiere unterwegs sind. Ein elementares Kriterium ist dabei, dass die Messer sofort stoppen, wenn der Mähroboter angehoben wird oder in Schieflage gerät, damit auch wirklich keine Gefahr von den rotierenden Klingen ausgeht. Auch der Abstand zum Boden unterscheidet sich herstellerabhängig. Je geringer dieser ist, desto niedriger ist auch die Gefahr, dass der Roboter ein Hindernis überfährt.

Einen Diebstahlschutz bietet neben einer integrierten GPS-Funktion auch die Eingabe einer PIN, die bei den meisten Geräten zur Grundausstattung gehört.

Sensoren sollen dazu beitragen, dass der Roboter an Hindernissen stoppt bzw. die Richtung ändert. Hier sind einige Modelle besonders empfindlich, andere reagieren wesentlich später.


Suchkabel und Begrenzungsdraht


Bei den meisten Mährobotern ist vor der ersten Inbetriebnahme das Verlegen eines Begrenzungsdrahtes notwendig, der die Außenkanten des Rasens absteckt. So lassen sich auch zusätzliche Subzonen integrieren.

Einige Modelle verfügen über ein zusätzliches Suchkabel, das in der Regel quer durch die Fläche verlegt wird. Das bedeutet zunächst natürlich einen Zusatzaufwand, erweist sich im späteren Betrieb allerdings als praktisch, wenn sich der Roboter nicht jedes Mal am Rand entlang zurück zur Suchstation hangeln muss.

Daneben gibt es Geräte, die mit einem Grassensor ausgestattet sind und die komplett ohne Begrenzungsdraht auskommen. Das erspart zwar die Arbeit vor der Inbetriebnahme, allerdings haben die Geräte dann auch keine Orientierung, um zu ihrer Ladestation zurückzukehren. Das muss man dann wohl oder übel selbst erledigen.

Vater sitzt mit Tochter im Garten


Zusätzliche Features von Mährobotern


Hier unterscheiden sich verschiedene Modelle maßgeblich voneinander, allerdings sind die zusätzlichen Features nicht immer entscheidend für die Leistung. Hilfreich ist sicherlich ein bereits im Lieferumfang enthaltener Wechselakku oder auch einige Ersatzmesser, die zweifelsohne zu den Verschleißteilen zählen.

Einige Modelle sind darüber hinaus mit einem Scheinwerfer ausgestattet. Im Optimalfall lassen sie sich über die App ein- und ausschalten, sodass das Auffinden bei Dunkelheit vereinfacht wird.

Regensensoren tragen außerdem dazu bei, dass der Rasenroboter bei nassem Wetter in der Garage bleibt bzw. diese ansteuert. Das schont den Rasen, da nasses Gras zum Verklumpen neigt.


Mähroboter unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausstattungsfeatures gewaltig voneinander. Um wirklich ein passendes Modell für den eigenen Garten zu finden, sollte man durchaus einige Vergleichskriterien nutzen. Nur so reduziert sich der Aufwand für die Rasenpflege tatsächlich auf ein Minimum.

Robomow Logo

Sitemap

Folgen Sie uns

Vertrieb & Support

Wiesenstraße 9
D-66129 Saarbrücken

(+49) 681 96989067
Schreiben Sie uns

Mo - Fr: 09:00 - 16:00